- ließ
- ließ Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑lassen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
ließ — → lassen * * * ließ, lie|ßest, ließt: ↑ lassen. * * * ließ, lie|ßest, ließt: ↑lassen … Universal-Lexikon
ließ — vgl. lassen … Die deutsche Rechtschreibung
Ließ — Bernhard Ließ (* 16. September 1926 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war unter anderem Oberbürgermeister von Braunschweig und Landtagsabgeordneter in Niedersachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend … Deutsch Wikipedia
Bernhard Ließ — (* 6. September 1926 in Braunschweig; † 5. November 2011[1]) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war unter anderem Oberbürgermeister von Braunschweig und Landtagsabgeordneter in Niedersachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte — In seinem 1813 erschienenen »Vaterlandslied« bringt Ernst Moritz Arndt (1769 1860) die herrschende Stimmung im Volk gegenüber der napoleonischen Fremdherrschaft in Deutschland zum Ausdruck. Die erste Strophe beginnt: »Der Gott, der Eisen… … Universal-Lexikon
ließest — ließ, lie|ßest, ließt: ↑ lassen. * * * ließ, lie|ßest, ließt: ↑lassen … Universal-Lexikon
ließt — ließ, lie|ßest, ließt: ↑ lassen. * * * ließ, lie|ßest, ließt: ↑lassen … Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… … Pierer's Universal-Lexikon